
Die 2011 gegründete Folkloregruppe "Othello Folklore Association" stammt aus der Stadt Famagusta an der Nordostküste der Insel im Levantinischen Becken. Mit seinen 200 Mitgliedern hat sich Othello zum Ziel gesetzt, der jüngeren Generation die traditionellen und alten Tänze Nordzyperns näher zu bringen. Mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren war die Delegation die jüngste in dieser Ausgabe.
Die Geschichte der Insel war sehr wechselhaft und wurde von vielen Seiten bevormundet: Hellenen, Römer, Byzantiner, Araber, Franken, Venezianer, Osmanen und schließlich Briten. Einflüsse, die sich auch in seiner Folklore widerspiegeln.
Die Tänze in Othello spiegeln die Aufrichtigkeit und das Glück der Menschen in Nordzypern sowie die gute Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen bei der damaligen Arbeit auf den Feldern wider. In den Pausen begannen Männer und Frauen zu tanzen und zu singen. Die Männer schwangen eine Serpe, die bei der Ernte verwendet wurde, um die Frauen zu beeindrucken. Auf den Feldern versuchte jeder, seine Fähigkeiten, seinen Fleiß und die Übernahme von Verantwortung unter Beweis zu stellen. Daraus entstand oft die Liebe. Im 19. Jahrhundert lebten Griechen und Türken zusammen. Aus dieser Zeit stammen die Kostüme in Othello, die denen der griechischen Zyprioten ähneln.